Im Zentrum von ... Logistik-Transparenz
Logistik-Transparenz ist per Definition die Fähigkeit, den Status und die Position von Teilen, Komponenten und Produkten zu verfolgen und zu überwachen, während sie die Lieferkette vom Ursprung bis zum Ziel durchlaufen. Aber warum ist logistische Transparenz heutzutage besonders wichtig?
Neben der Standortverfolgung von Waren bietet sie einen klaren Überblick über Bestände und Aktivitäten. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist, dass die Echtzeit-Transparenz in der Lieferkette den Versendern ermöglicht, den Kundenservice und die Kostensteuerung zu verbessern. Sie liefert präzise Statusupdates, Echtzeit-Einblicke, begrenzt Störungen und ermöglicht es, Risiken zu mindern. Diese Transparenz spiegelt sich in der Menge, Genauigkeit und Geschwindigkeit des Informationsflusses zwischen allen Beteiligten der Lieferkette wider.
Es ist bekannt, dass logistische Transparenz ein großer Vorteil ist, aber was passiert, wenn sie fehlt? Ein Mangel an Transparenz in der Lieferkette verursacht Unterbrechungen, bei denen der Überblick über das Liefernetzwerk und die Lieferungen verloren geht und Termine nicht genau eingehalten werden können. Ohne Transparenz kann die Nachfrage zudem nicht genau vorhergesagt werden, was entweder zu Überbeständen oder zu Engpässen führt. Als würde man im Dunkeln tappen…
Das Ziel der Logistik-Transparenz
Transparenz in der Lieferkette verfolgt ein klares Ziel: Bessere Informationen über logistische Abläufe sammeln und diese optimieren, um sie effizienter und genauer zu gestalten. Dadurch werden Risiken reduziert, Gewinne gesteigert, die Kundenzufriedenheit erhöht und Kosten gesenkt. Mit anderen Worten: Transparenz ist das A und O jeder Lieferkette. Sie trägt dazu bei, diese zu verbessern, indem Echtzeitdaten erfasst und den Beteiligten sowie Ihren Kunden zur Verfügung gestellt werden. So sind alle jederzeit über den Status und die Verfügbarkeit von Lieferungen informiert – einschließlich wichtiger Warnhinweise.
Und dann war da noch die Technologie... und die Logistik-Transparenz
Es gibt Technologien und digitale Lösungen für die Sichtbarkeit der Lieferkette, die entwickelt wurden, um Echtzeit-Transparenz zu bieten und somit „Licht ins Dunkel“ zu bringen. Wenn es um Transparenz geht, ist Alpega TMS die perfekte Wahl. Alpega TMS ist ein skalierbares End-to-End-Transportmanagementsystem, das globale und lokale Lieferketten in kollaborative Ökosysteme verwandelt. Unsere Lösung bietet Echtzeit-Transparenz mit leistungsstarken Analysen, die fundierte Geschäftsentscheidungen unterstützen, Effizienzsteigerungen ermöglichen, Kosten senken und – als Sahnehäubchen – Treibhausgasemissionen reduzieren. Wie das funktioniert? Ganz einfach: Indem alle am Logistikprozess Beteiligten zusammenarbeiten und regelmäßig Statusinformationen über laufende Sendungen erhalten - genau das, was End-to-End-Transparenz ausmacht.
Warum Sie eine Transportmanagementlösung einführen sollten
Der Hauptgrund für die Einführung einer Transport- und Logistikmanagementlösung ist die Automatisierung Ihrer Logistikprozesse und die Erlangung einer vollständigen Transparenz der Lieferkette. Alpega TMS ist eine skalierbare Lösung, die sich optimal an die Anforderungen Ihres Transportmanagements anpasst, unabhängig von der Komplexität der Prozesse. Es ermöglicht Ihnen, sich mit allen Akteuren innerhalb der Lieferkette zu verbinden, Beziehungen zu Spediteuren aufzubauen und zu pflegen, Wettbewerbsvorteile zu sichern und die Zufriedenheit Ihrer Kunden zu gewährleisten. Mit Alpega TMS profitieren Sie nicht nur von all diesen Vorteilen, sondern schaffen auch eine nachhaltige und resilientere Lieferkette – insbesondere in herausfordernden Zeiten sowie bei sich ständig verändernden Märkten und Kundenanforderungen.